A. Angelo Nottaris, Uhrmacher Rhabilleur, Industrie Design BA, Uhrendesign MA
ALEXANDRE PERALDI
Langjähriger Cartier-Designer und Designdirektor von Baume & Mercier
«Die Uhren von NOTTARIS überzeugen, weil Angelo konsequent an Konzepten und Entwürfen arbeitet.»
PETER WALTER
Dozent der Grenchner Uhrmacher:innenschule, betreut die Abschlussklassen
«Angelo war der erste Vertreter einer neuen Generation, die Uhren auch heute im Gesamtkontext entwickeln will.»
PAUL GERBER
Uhrmacher-Legende, Mitglied der Académie Horlogère des Créateurs Indépendants AHCI
«Engagement und Überzeugung waren früh ausgeprägt, aber auch Angelos Wille, eine neuartige Uhr zu bauen.»
Die Eigenkonstruktion verhindert die gängigsten Reparaturfälle, indem Uhrwerk und Gehäuse neu ohne Verschraubung fixiert sind:
-
Das Uhrwerk ist besser geschützt vor losen Werkhalteschrauben.
-
Die Aufzugskrone ist sicher versenkt im Gehäuse.
-
Das Zifferblatt ist fest arretiert ohne fragile Halterung.
WENIGER IM UHREN-SERVICE
SCHUTZ VOR HÄUFIGEN UHREN-REPARATUREN
Die UNI:SEX-Entwickler
A. Angelo Nottaris am UNI:SEX-Uhrwerk
Weder eine Frau noch ein Mann bauen allein eine Uhr. Und auch ein Familien-Startup braucht Fachleute, die an den Plan glauben.
KORYPHÄEN ALS MENTOREN
Dritter von links: Ururgrossvater Jean A. Waelti, Uhrenentwickler
Uhrmacherei: Eine Familienangelegenheit seit Generationen
Ururgrossvater A. Nottaris schuf gemeinsam mit Le Corbusier kunstvolle Jugendstil-Zifferblätter, während sein Cousin J. Waelti, der die ersten synchronisierten Bahnhofsuhren baute, zunächst Grossuhren in Neuenburg fertigte und später zu OMEGA wechselte – dem Unternehmen, das seine Verwandten gegründet hatten.